Im Seminar sollen nach einer ersten Verortung der Thematik im Bereich der Schule unterschiedliche theoretische und praktische Zugänge zum Thema Sprachförderung erarbeitet werden. Ein thematischer Fokus wird der Erwerb der Zweit-/Fremdsprache Deutsch sein, der insbesondere für Schüler_innen und Lehrkräfte eine besondere Herausforderung darstellt. Die unterschiedlichen methodischen und (fach-)didaktischen Ansätze zum Zweit- und Fremdspracherwerb Deutsch sollen dabei thematisiert sowie diskutiert werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung und Leistungsbeurteilung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi4 Diagnostik und Förderung | E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.