In der Veranstaltung werden grundlegende Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens vorgestellt und aktiv geübt. Die Vermittlung dieser Techniken erfolgt zunächst anhand von Texten zur Einführung in die Gegenstände der Erziehungswissenschaft und im weiteren anhand der erziehungswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Differenz (als sozial bedeutsame Unterschiedlichkeiten z.B. im Hinblick auf Ethnizität, Handicaps, Geschlecht, sexuelle Orientierung). Neben der inhaltlichen Einführung in diesen Themenkomplex wird es darum gehen, Folgendes zu üben: den Umgang mit wissenschaftlichen Texten, das Anfertigen verschiedener Textsorten, sowie individuelle Arbeitstechniken (Literaturrecherche, Exzerpt, Zeitmanangement, etc.). Im Zentrum steht die Anfertigung einer wissenschaftlichen Hausarbeit zu einer von Ihnen gewählten Perspektive auf Pädagogik und Differenz. Im Laufe des Seminars werden Sie die Anfertigung einer Hausarbeit (als Grundform aller schriftlichen Arbeiten im Studium) in allen Stufen von der Entwicklung der Fragestellung, Literaturrecherche und -auswertung, inhaltliche Strukturierung bis hin zum fertigen Text durchlaufen und ein fertiges Ergebnis in den Händen haben.
Koller, Hans-Christoph (2008): Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. Eine Einführung. 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer;
Lutz, Helma u.a. (Hg.) (2001): Unterschiedlich verschieden. Differenz in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske + Budrich;
Frank, Andrea; Haacke, Stefanie; Lahm, Swantje (2007): Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf. Stuttgart [u.a.]: Metzler.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE1 Einführungsmodul | E2: Einführungsseminar | Ungraded examination
|
Student information |
25-BE1_a Einführungsmodul | E2: Einführungsseminar | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Arbeit in Gruppen, Teilnahme an interaktiven Übungen und Diskussionen