250212 Wie kommt die Wissenschaft zu ihrem Wissen? - Einführung in die Wissenschaftstheorie (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Im ersten Teil der Veranstaltung steht die Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen wie: "Was sind Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie?", "Wo liegen die Ursprünge?" und "Warum sind sie überhaupt (für pädagogische Berufe) wichtig?". Im weiteren Verlauf steht die gemeinsame Vorstellung und Diskussion ausgewählter wissenschaftstheoretischer Positionen und den jeweils kompatiblen Forschungsmethoden. Hierbei finden sowohl Klassiker, als auch aktuelle Ansätze Berücksichtigung. Auf diese Weise soll ein Einblick in die unterschiedlichen Auffassungen hinsichtlich des wissenschaftlichen Denkens und Forschens ermöglich werden.

Literaturangaben

Chalmers, A.F. (1999): Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie (6., verbesserte Auflage). Berlin u.a.: Springer

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung E1: Methodologien und Methoden qualitativer Forschung Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-MEW2b Methodologien und Methoden empirischer Sozialforschung E1: Wissenschaftstheorie Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Regelmäßige Bearbeitung seminarbegleitender StudIP-Aufgaben

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2015_250212@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_59651157@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 4. April 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 20. August 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 20. August 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59651157
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
59651157