300093 Anwendung kriminalsoziologischen Wissens in der Kriminalpolitik (S) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, den Studierenden am Ende ihres Studiums eine Gelegenheit zu geben, seine theoretischen Kompetenzen, empirischen Kenntnisse und methodologischen/forschungstechnischen Fähigkeiten in der Auseinandersetzung mit einer konkreten Problemstellung anzuwenden.
Gefordert wird eine Klärung der empirischen Grundlagen für die Einschätzung des Problems der Kriminalität, die Konfrontation öffentlicher Diskurse über Kriminalität und innere Sicherheit mit einer soziologischen Analyse der Sicherheitslage, eine gesellschaftstheoretische und ideologiekritische Auseinandersetzung mit öffentlichen Vorstellungen und Programmen zur Verbesserung der Sicherheitslage (z.B. elektronische Überwachung, Verschärfung der Strafgesetze) und eine kritische Bewertung diverser Maßnahmen der Kriminalpolitik auf der Basis der Evaluationsforschung.

Die Teilnehmer sollen (eventuell auch in Gruppen) zu den einzelnen Themen jeweils ein ausführliches Referat erstellen und vor den anderen Teilnehmern in Diskussionsrunden verteidigen. Der Scheinerwerb soll nur durch ein Referat möglich sein. Es wird erwartet, dass jede(r) Teilnehmer(in) ein Referat übernimmt.

Ablaufplan

1.) 04.04.2006: Vorbesprechung

2.) 18.04.2006: Die Polizeiliche Kriminalstatistik als Quelle zur Bewertung der inneren Sicherheit

3.) 25.04.2006: Die Sicherheitslage in der Bundesrepublik: Eine Vorstellung der neuen Daten zur Lage der Inneren Sicherheit: Polizeiliche Kriminalstastik und Periodischer Sicherheitsbericht

4.) 02.05.2006: Ergebnisse der Kriminalökologie und die kriminologische Regionalanalyse als Grundlagen für die lokale und regionale Kriminalpolitik

5.) 09.05.2006: Die kriminologische Individualprognose: Chancen und Gefahren

6.) 16.05.2006: Die kriminologische Kollektivprognose als Instrument der Kriminalpolitik

7.) 23.05.06: Experimente und Quasi-Experimente zur Überprüfung kriminalpolitischer Maßnahmen

8.) 30.05.2006: Die Entkriminalisierung als Instrument der Kriminalpolitik: Theoretische Grundlagen und empirische Bewährung

9.) 06.05.2006: Die Evaluation von Behandlung und Bestrafung: Wirkt alles nicht?

10.) 13.06.2006: Die Wirksamkeit der Sozialtherapie: Ergebnisse von Meta-Analysen

11.) 20.06.2006: Die Entwicklung der Punitivität und die Folgen für die Gestaltung des Strafvollzugs

12.) 27.06.2006: Community Policing: Idee und Evaluation

13.) 04.07.2006: Die Elektronische Überwachung: Chancen und Risiken

14.) 11.07.2006: Zero-Tolerance-Politik: Eine Bilanz

Literaturangaben

Eine vorläufige Literaturliste wird sobald wie möglich ins Blackboard eingestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.2 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach 2.2.1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Promotion   Graduierte
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.2.1 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.2.1 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2006_300093@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_595880@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 16. Februar 2006 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 16. Februar 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=595880
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
595880