990011 PEP WORKSHOP Gute wissenschaftliche Praxis (WS) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Basierend auf den Empfehlungen und Leitlinien der DFG zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (2013 und 2019) erhalten die Teilnehmenden eine grundlegende Einführung in die Thematik und einen Überblick über die lokalen, nationalen und internationalen Regelwerke der guten wissenschaftlichen Praxis. Häufige Konfliktbereiche und die Grauzonen zwischen fragwürdiger wissenschaftlicher Praxis, Regelverstößen und Fehlverhalten werden dargestellt.
Anhand von Fallbespielen werden häufig bestehende Unklarheiten aus den Bereichen Betreuung, Autorschaft und Datenmanagement angesprochen. Es wird ein Überblick über das Ombudssystem – Ombudsman für die Wissenschaft einerseits und lokale Ansprechpersonen andererseits – gegeben. Darüber hinaus wird besteht ausreichend Möglichkeit, Fragen zu stellen und konkrete Erfahrungen aus den Tätigkeitsbereichen der Teilnehmenden zu diskutieren.
Inhalte

Definition von Guter wissenschaftlicher Praxis und wiss. Fehlverhalten
Regelwerke – lokal, national, international
Grundwerte und Standards in Wissenschaft und Forschung
Dokumentation des Forschungsprozesses
Umgang mit Ideen, Daten und Quellen
Autorenschaft und Publikationsprozess
Betreuung
Interessenskonflikte und wissenschaftliche Kooperation
Umgang mit Konflikten
Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten; Konsequenzen

Die Inhalte basieren auf den 2019 überarbeiteten Empfehlungen des Curriculums für Lehrveranstaltungen zur „Guten wissenschaftlichen Praxis“, welches im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Ombudsman für die Wissenschaft erstellt wurde.

Die Anmeldung über das PEP ist obligatorisch! Bitte melden Sie sich hier an: https://www.uni-bielefeld.de/uni/einrichtungen-organisation/grace/pep/fortbildung/pe/anmeldung/

Registration with PEP is mandatory! Please register here: https://www.uni-bielefeld.de/uni/einrichtungen-organisation/grace/pep/fortbildung/pe/anmeldung/

Teaching staff

  • Felicitas Riedel

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Di 09:00-15:00   18.11.2025 Bitte über das PEP anmelden // Please register with PEP
one-time Mi 09:00-15:00   19.11.2025

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Psychologie - Strukturiertes Promotionsprogramm / Promotion Veranstalt.Forsch&Auswert-Meth   0.5 aktive Teilnahme  
Psychologie - Strukturiertes Promotionsprogramm / Promotion Zeit- und Projektmanagement   0.5 aktive Teilnahme  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 16
Address:
WS2025_990011@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_593629045@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, August 19, 2025 
Last update times:
Tuesday, August 19, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, August 19, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) /
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=593629045
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
593629045