300276 Research Class "World Society Studies" (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

This research class is conceived as a two-year project and essentially consists of two main parts
1) An advanced seminar style part that deals with the basics and various aspects of world society theory. Based on common and intensive readings, this part is designed to provide a substantive meeting ground for discussions on:
- Concepts of world society and varieties of world society theory
- The differentiation of world society (--links to theories of social differentiation)
- The history of world society (--links to global history)
- The evolution of world society (--links to theories of social evolution
- Various specific aspects of world society (political system of world society etc.)
- World society studies and advanced social ontology
Details of this part are to be worked out in close collaboration among all participants (“true” seminar style)
2) A part in which participants present their own work (PhD proposals, dissertation chapters, conference papers, draft articles)
Research classes will be flexible according to demand, so while some classes will be purely seminar style (part I) and others purely colloquium style (part II), some classes will be mixed or even intensive double sessions.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

This research class is for PhD students who are interested in and work broadly in the subject area. It is open to interested graduate (MA) students.
Language policy: The language used in class is flexible, but the assumption is that English is the default language for discussions. However, when participants present their own work, it is the written language of the project that determines the language of discussion (so dissertations written in German would usually be discussed in German as well).

Die Anforderungen an die aktive Teilnahme (nur gültig für Studienmodell 2002, sh.: http://www.zfl.uni-bielefeld.de/studium ) sind hier: http://ekvv.uni-bielefeld.de/wiki/en/Erl%C3%A4uterungen_zu_den_%22Rahmenpr%C3%BCfungsordnungen%22 erläutert. In den FsB und Modulhandbüchern finden sich Informationen, ob Studienleistungen (nur gültig für Studienmodell 2011, sh.: https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/Home.jsp )/Einzelleistungen/Modul(teil)prüfungen vorgesehen sind, und welche Anforderungen hierfür bestehen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 17-19 X-B3-116 19.10.2015-12.02.2016
nicht am: 29.12.15 / 05.01.16
einmalig Di 18-20 X-B2-101 19.01.2016 Achtung! Diese Raumbuchung (Albert) gilt nicht der VA

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Research Classes   Can be credited for Stream A (Theory and Methods Class) or for Stream B.  
Soziologie / Promotion    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2015_300276@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_59259646@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 13. Januar 2016 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. Januar 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59259646
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
59259646