Die Veranstaltung vermittelt anwendungsrelevantes Grundlagenwissen der romanistischen Literaturwissenschaft an Textbeispielen der französischen Literatur aus verschiedenen Jahrhunderten. Orientiert an den drei "Großgattungen" Dramatik, Lyrik und Prosa werden grundlegende Begriffe diskutiert, Methoden der Textanalyse vorgestellt und eingeübt sowie Grundprobleme der Literaturtheorie thematisiert. Ziel ist, den Studierenden einen ersten Überblick über literaturwissenschaftliche Herangehensweisen zu vermitteln und die selbstständige Erarbeitung von bzw. die Auseinandersetzung mit literarischen und literaturwissenschaftlichen Texten zu trainieren.
Grundlage für die Arbeit im Seminar wird die folgende Monographie sein:
Jochen Mecke / Herrmann H. Wetzel (Hg.): Französische Literaturwissenschaft. Eine Einführung. Tübingen: UTB 2009. (8,99€)
Alle weiteren zu lesenden Texte werden im Stud.IP zur Verfügung gestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-ROM-A3-F_ver2 Basismodul Literaturwissenschaft Französisch | Einführung in die Französische Literaturwissenschaft | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRK2a |
Voraussetzung zur Vergabe von Leistungspunkten ist die gründliche Vorbereitung der Seminarsitzungen sowie eine regelmäßige und aktive Teilnahme, zu der auch die Übernahme eines Referates (15-20 Min) oder einer Sitzungsleitung oder die Erstellung eines Protokolls gehört. Die konkrete Leistung wird in der ersten Sitzung abgesprochen.