270879 Neuropsychologie der Fahreignung (BS) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Die Auftaktveranstaltung zur Vergabe der Referatsthemen am 11.04. findet online via Zoom statt: https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/2929152565?pwd=TGJLU3czYnRpdUFCNTl4UU0zR2ZCUT09
Die übrigen Termine des Seminars werden in Präsenz durchgeführt.

Dieses Seminar wird sich mit dem Thema „Fahreignung“ beschäftigen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf neuropsychologische Determinanten der Fahreignung gelegt. Neben neuropsychologischen Faktoren spielen aber auch andere Faktoren eine wichtige Rolle für das Autofahren, wie beispielsweise körperliche, visuelle und motorische Faktoren sowie Fahrpraxis und Selbsteinschätzung. Neben all diesen fahreignungsrelevanten Faktoren werden in dem Seminar theoretische Modelle der Fahrkompetenz besprochen sowie andere wichtige Themenbereiche wie die Fahrtauglichkeitsdiagnostik, rechtliche Rahmenbedingungen, die Veränderung der Fahrtauglichkeit im Alter sowie der Einfluss bestimmter psychischer und neurologischer Erkrankungen auf die Fahrkompetenz. Das Seminar beinhaltet Vorträge, Diskussionen und Gruppenübungen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Di 14-16 ONLINE   14.10.2025 Vorbesprechung
einmalig Fr 12-18   07.11.2025
einmalig Sa 9-17   08.11.2025
einmalig So 9-17   09.11.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-Psy-IndErg Weitere Felder der Psychologie Veranstaltung A Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltung B Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltung C Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2025_270879@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_591204231@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 11. August 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 11. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 11. August 2025 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=591204231
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
591204231