Die Auftaktveranstaltung zur Vergabe der Referatsthemen am 11.04. findet online via Zoom statt: https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/2929152565?pwd=TGJLU3czYnRpdUFCNTl4UU0zR2ZCUT09
Die übrigen Termine des Seminars werden in Präsenz durchgeführt.
Dieses Seminar wird sich mit dem Thema „Fahreignung“ beschäftigen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf neuropsychologische Determinanten der Fahreignung gelegt. Neben neuropsychologischen Faktoren spielen aber auch andere Faktoren eine wichtige Rolle für das Autofahren, wie beispielsweise körperliche, visuelle und motorische Faktoren sowie Fahrpraxis und Selbsteinschätzung. Neben all diesen fahreignungsrelevanten Faktoren werden in dem Seminar theoretische Modelle der Fahrkompetenz besprochen sowie andere wichtige Themenbereiche wie die Fahrtauglichkeitsdiagnostik, rechtliche Rahmenbedingungen, die Veränderung der Fahrtauglichkeit im Alter sowie der Einfluss bestimmter psychischer und neurologischer Erkrankungen auf die Fahrkompetenz. Das Seminar beinhaltet Vorträge, Diskussionen und Gruppenübungen.
Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 14-16 | ONLINE | 14.10.2025 | Vorbesprechung |
einmalig | Fr | 12-18 | 07.11.2025 | ||
einmalig | Sa | 9-17 | 08.11.2025 | ||
einmalig | So | 9-17 | 09.11.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-Psy-IndErg Weitere Felder der Psychologie | Veranstaltung A | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Veranstaltung B | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
Veranstaltung C | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.