Der Kurs richtet sich an Studenten, die im Kontext ihrer Masterarbeit ihre Kenntnisse in empirischer Datenerhebung, experimentellem Design und Statistik auffrischen und den Umgang mit R lernen möchten. R ist eine kostenlose Programmiersprache und Arbeitsumgebung für statistische Analysen.
Im ersten Teil des Kurses wiederholen die Studierenden die Grundlagen deskriptiver Statistik und werden in die vielfältigen Möglichkeiten Daten in R grafisch aufzuarbeiten eingeführt. Der zweite Teil widmet sich der Inferenzstatistik. Wiederholt werden Verfahren um Unterschiede und Zusammenhänge kategorieller und kontinuierlicher Variablen zu testen (Chi-Quadrat Tests, Wilcox-Test, t-Tests, Korrelation, einfaktorielle Varianzanalyse ua.) und deren Handhabung in R.
- Empfohlen werden Grundkenntnisse in Statistik: Konzepte deskriptiver Statistik, Zusammenhangs- und Unterschiedstests
Statistik allgemein:
Bortz & Schuster (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. (http://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-642-12770-0)
Sichelschmidt (2014). Überblick: Elementare Statistik.
Statistik mit R:
Baayen (2008). Analyzing Linguistic Data. A Practical Introduction to Statistics Using R. (www.sfs.uni-tuebingen.de/~hbaayen/publications/baayenCUPstats.pdf)
Dalgaard (2008). Introductory Statistics with R.
Luhmann (2013). R für Einsteiger. (Die 2. Auflage von 2011 : https://content-select.com/portal/media/view/519cc145-5bc4-4f0c-97d7-253e5dbbeaba)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2025) | MKLI1; MKLI6 | 3 | ||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | 23-LIN-Ma2 | 3 |
- Lösen von Übungsaufgaben
- Teilnahme an Experimenten (2 Versuchspersonenstunden) oder Verfassen eines Berichtes