Die Zunahme der Verwendung des Begriffs Globalisierung in den letzten Jahren wirft kritische Fragen über die Konfiguration der Diskurse über das Globale auf. Was bedeutet Globalisierung? Welche ökonomischen, politischen und kulturellen Vorstellungen markieren die diskursiven Formationen? In dieser Veranstaltung werden unterschiedlichen Konzepte von Globalisierung diskutiert und analysiert. Dabei wird u.a. den Fragen nachgegangen inwieweit feministische Theorien Eingang gefunden haben in die unterschiedlichen Ansätze, inwieweit Machtbeziehungen bei den Konzeptualisierungen des ¿Globalen¿ berücksichtigt werden und wie das Verhältnis von Lokal und Global begrifflich gefasst kann. Diskutiert werden wird auch, ob sich, wie in der Frauenforschung thematisiert, Globalisierung negativ auf Frauen auswirkt. Auch die das Verhältnis von Globalisierung und Migration wird im Seminar behandelt.
Folgende Themenbreiche werden behandelt:
Voraussetzungen für die Scheinvergabe:
Referat und Hausarbeit
Appaduarai, Arjun 1996: Modernity at large. Cultural dimensions of globalization, Minneapolis: Univ. of Minneapolis Press
Featherstone, Mike, 1995: Undoing Culture, London: Sage
Massey, Doreen 1999: Imagining Globalization, in: Brah, Avtar (ed.): Global Futures, London: Macmillian, S. 27-44
Nederveen, Pieterse Jan 1994: Globalization as hybridization, in: International Sociology, Vol. 9, No. 2, S. 161-184
Ruppert, Uta (Hrsg.): Okal bewegen ¿ global verhandeln, Frankfurt: Campus
Wichertich, Christa 1998: Die globalisierte Frau, Hamburg: Rowohlt Verlag
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | L3-108 | 04.04.-11.07.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.S.2 | Wahlpflicht | HS | |||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B2; B4 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B2; B4 | Wahlpflicht | HS | ||||
Soziologie | Nebenfach | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Promotion | HS | ||||||
Soziologie (Nebenfach) / Magister | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS |