230147 Gedichte Goethes - Exemplarische Lektüren (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Im Seminar werden ausgewählte Gedichte aus Goethes gesamter Schaffenszeit intensiv diskutiert und analysiert. Dabei wird der Schwerpunkt auf den kanonisierten, den sogenannten 'großen' Gedichten liegen, die auch vielfach in Anthologien und Übersichten eingegangen sind und mit denen sich die Forschung vielfältig beschäftigt hat. Begründen muss man die Besprechung von Goethe-Gedichten wohl (noch) nicht.
Die Auswahl wird nicht sehr umfangreich sein, vielmehr wird den einzelnen Texten viel Zeit und Interpretationsraum gewidmet. Insofern ist es kein Epochenseminar! Am Ende sollen die Teilnehmer einen exemplarischen, aber gründlichen Eindruck von einigen der berühmtesten Gedichte in deutscher Sprache haben. Das ist der (un-)bescheidene Anspruch.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Anschaffung der Texte; Vorbereitung der Texte; Diskussionsbereitschaft
Kenntnisse der Lyrikanalyse sind hilfreich, werden aber nicht zwingend vorausgesetzt

Literaturangaben

Die Gedichte Goethes sind in zahllosen Ausgaben zugänglich. Sehr zu empfehlen ist die zweibändige Ausgabe sämtlicher Gedichte, die auf der Ausgabe des Klassiker-Verlages basiert und die man für knapp 20 Euro erhalten kann.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 16-18 H10 19.10.2015-12.02.2016
nicht am: 21.10.15 / 23.12.15 / 30.12.15
einmalig Mi 16-18 H8 21.10.2015

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen Studienleistung
Studieninformation
Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen Studienleistung
Studieninformation
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2015_230147@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_59033654@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 19. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 19. Oktober 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59033654
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
59033654