Im Seminar werden ausgewählte Gedichte aus Goethes gesamter Schaffenszeit intensiv diskutiert und analysiert. Dabei wird der Schwerpunkt auf den kanonisierten, den sogenannten 'großen' Gedichten liegen, die auch vielfach in Anthologien und Übersichten eingegangen sind und mit denen sich die Forschung vielfältig beschäftigt hat. Begründen muss man die Besprechung von Goethe-Gedichten wohl (noch) nicht.
Die Auswahl wird nicht sehr umfangreich sein, vielmehr wird den einzelnen Texten viel Zeit und Interpretationsraum gewidmet. Insofern ist es kein Epochenseminar! Am Ende sollen die Teilnehmer einen exemplarischen, aber gründlichen Eindruck von einigen der berühmtesten Gedichte in deutscher Sprache haben. Das ist der (un-)bescheidene Anspruch.
Anschaffung der Texte; Vorbereitung der Texte; Diskussionsbereitschaft
Kenntnisse der Lyrikanalyse sind hilfreich, werden aber nicht zwingend vorausgesetzt
Die Gedichte Goethes sind in zahllosen Ausgaben zugänglich. Sehr zu empfehlen ist die zweibändige Ausgabe sämtlicher Gedichte, die auf der Ausgabe des Klassiker-Verlages basiert und die man für knapp 20 Euro erhalten kann.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 16-18 | H10 | 19.10.2015-12.02.2016
nicht am: 21.10.15 / 23.12.15 / 30.12.15 |
|
einmalig | Mi | 16-18 | H8 | 21.10.2015 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive | Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur | Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) |