Es handelt sich um eine Einführung in die Computer/Multimedia-Nutzung für die forschungsorientierte bzw. praktische Arbeit im Rahmen der Neurolinguistik, Klinischen Linguistik und Linguistik. Die Veranstaltung zeigt Möglichkeiten einer technischen bzw. computerbasierten Unterstützung der folgenden vier Themenbereiche: 1) Die datenbankgestützte Recherche wissenschaftlicher Veröffentlichungen zu einem Forschungsthema, 2) die Erfassung von Verhaltensdaten oder physiologischen Daten im Experiment, 3) die Verarbeitung empirischer Daten und 4) die Möglichkeiten einer computergestützten Sprachtherapie und -diagnostik. Nach einer theoretischen Aufarbeitung werden entsprechende Geräte vorgestellt bzw. Computerprogramme angewendet. Daher findet das Seminar im Multimediaraum der Fakultät bzw. der Universitätsbibliothek statt, um den Teilnehmern auch die praktische Erprobung von Datenbanken, Programmen und Informationsquellen zu ermöglichen. Grundlegende Computerkenntnisse werden voraussetzt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | C01-273 | 19.10.2015-12.02.2016 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2025) | MKLI1; MKLI7 | 3 | ||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | 23-LIN-Ma3; 23-LIN-MaNL | 3 |
Praktische Übungen, Kurzvorträge