400008 Einführung in die Analyse von Daten der Amtlichen Statistik in den Gesundheits- und Sozialwissenschaften (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Die Amtliche Statistik bietet in Deutschland und den meisten europäischen Nachbarländern eine sehr umfassende und in der Regel die aktuellste Datenbasis für alle gesellschaftlich relevanten Bereiche (Bevölkerung, Soziales, Gesundheit, Wirtschaft, usw.). Die Daten sind normalerweise frei verfügbar. Aufgrund der relativ komplexen Struktur der verschiedenen Datenbanken ist es häufig nicht möglich, ohne Vorkenntnisse und intuitiv die gesuchten Informationen zu finden, zu filtern und zu verarbeiten.

In dem Seminar werden grundlegende Skills vermittelt, die für eine korrekte Recherche, Filterung und Verarbeitung amtlicher Daten erforderlich sind. In diesem Zusammenhang sollen Kenntnisse und Anleitungen zur Durchführung eigener empirischer Analysen mit Daten der Amtlichen Statistik erworben werden. Hierbei stehen Anwendungsbereiche im Kontext der Gesundheits- und Sozialwissenschaften im Vordergrund.

Struktur des Seminars
Die ersten fünf Sitzungen haben Vorlesungscharakter.
Bei den Sitzungen 6 bis 10 handelt es sich um angeleitete Übungen.
Die Sitzungen 11 bis 15 haben Projektcharakter.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar vermittelt Grundlagen und setzt keine besonderen methodischen Kenntnisse voraus; es ist deshalb sowohl für Bachelorstudierende als auch für Studierende im Masterstudiengang geeignet. Studierende anderer Fakultäten können (sofern genügend Platz ist) gern teilnehmen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 V4-116 13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
40-M27 Ergänzungsmodul Gesundheitskommunikation 1 Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Im Verlauf des Seminars wird eine Liste mit Themen ausgeben, aus denen die Studierenden ein Thema auswählen können und dieses mit Daten der Amtlichen Statistik analysieren. Als Studienleistung ist eine kurze essay-artige Darstellung des Vorgehens und eine Zusammenfassung der Resultate mit Erläuterungen zu den inhaltlichen und methodischen Erkenntnissen vorgesehen.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_400008@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_589556203@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 5. August 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 19. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 19. August 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=589556203
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
589556203