Die Fähigkeit, große Datenmengen zu verarbeiten, zu visualisieren und zu interpretieren wird in vielen Bereichen der Biologie mehr und mehr obligatorisch. Oft handelt es sich dabei um Abfolgen einfacher Einzelschritte, die hundert oder tausendfach von Hand wiederholt werden müssen und somit sehr zeitraubend sind (z.B. qPCR-Analysen), oder schlicht und einfach um Datensätze, die zu groß sind, um sie mit den handelsüblichen Programmen zu bearbeiten (Next-Generation-Sequencing-Daten, Genomics-Daten). Dieser Kurs soll dazu dienen, grundlegende Programmierkenntnisse anschaulich zu vermitteln. Durch die Bearbeitung realer Datensätze sollen die Teilnehmenden in die Lage versetzt werden, nach dem Kurs eigene Problemstellungen zu bearbeiten und sich selbständig weiterzubilden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 16-18 | G1-106 | 29.04.-17.07.2015 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 2 | |
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 2 | |
Genome Based Systems Biology / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | ||||||
Molecular Cell Biology / Master | (Enrollment until SoSe 2012) |