Die zwei Vorlesungen "Einführung in die Wahrnehmungspsychologie" und "Einführung in die Kognitionspsychologie" gehen insbesondere auf den Versuchsplan und die Ergebnisse der zugrunde liegenden experimentellen Forschung ein. In diesem Seminar sollen solche "klassischen" Arbeiten einzeln und ausführliche besprochen und diskutiert werden.
WICHTIG! ZENTRALE PLATZVERGABE AM MONTAG, 26.10. IN H7.
Vor der ersten Sitzung findet für alle drei Seminar des Moduls F eine zentrale Sitzung zur Platzvergabe statt.
Die drei Seminare sind:
270138 Klassische Arbeiten der Kognitionspsychologie (Horstmann)
270266 Wie die Welt im Kopf entsteht: Einblicke aus den experimentellen Neurowissenschaften - Kurs A (Herwig)
270267 Wie die Welt im Kopf entsteht: Einblicke aus den experimentellen Neurowissenschaften - Kurs B (Herwig)
Die zentrale Sitzung zur Platzvergabe findet am Montag, den 26.10. von 16-17 Uhr in H7 statt. In dieser Sitzung werden Inhalte und Formen der Veranstaltungen kurz bekannt gegeben. Anschließend erfolgt die Verteilung auf die Seminare.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | X-E0-230 | 26.10.2015-12.02.2016
nicht am: 24.12.15 / 31.12.15 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-GF-Allg1 Allgemeine Psychologie I | GF-Allg1.3 Vertiefung zur Allgemeinen Psychologie I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die Seminarteilnehmer arbeiten in Kleingruppen zu 2-3 Personen. Sie bereiten den Text vor und planen die Behandlung im Seminar. Sie leiten die Seminarsitzung, stellen die Arbeit vor und organisieren die Diskussion.