Mit der Semestereröffnungsveranstaltung von STUDIEREN AB 50 am Donnerstag, den 09. Oktober 2025 um 14.00 Uhr wird das neue Semester für alle Studierenden ab 50 offiziell eröffnet.
Begrüßung und Eröffnung des Wintersemesters 2025/26
Grußworte
Prof. Dr. Dario Anselmetti
Prorektor für Studium und Lehre
Eröffnungsvortrag:
Prof. i. R. Dr. Wolfgang Braungart
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Über Selbstreflexion, ihre Abgründe, ihre Grenzen (Kafka, Goethe)
Menschen ist es möglich, sich selbst zu überprüfen und über sich selbst nachzudenken. Solche Selbstreflexion kann aber zu einem unendlichen und womöglich destruktiven Prozess der Selbstbeobachtung werden, ja zu einer regelrechten Zerknirschungsfeier. Sie kann unter permanenten Rechtfertigungsdruck setzen und sogar zu Scham- und Schuldgefühlen führen, denen wir nicht mehr entkommen. Dieses Problem hat eine lange kulturelle, religiöse und literarische Geschichte, bis hinein in die Gegenwartsliteratur. Es hat aber auch, über die Literatur hinaus, eine lebenspraktische Seite: Denn ist es nicht so, dass wir, wenn wir kritisch auf unser Leben zurückblicken, irgendwann doch auch zu einem gewissen Frieden mit uns selbst kommen müssen, wollen wir nicht in Depression versinken?
Im Anschluss: Informationen und Austausch rund um STUDIEREN AB 50
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 14-16 | X-E0-001 | 09.10.2025 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | Eröffnungsveranstaltung | Offen für Hörer aller Fakultäten sowie Interessierte |