Dieses Modul vermittelt biologische Grundlagen von Verhalten, Lernen und Kognition bei Tieren. Es besteht aus einer Vorlesung, und einer Übung mit integriertem Seminarteil. Die Übungen behandeln die Grundlagen der operanten und klassischen Konditionierung mit Hilfe einer Simulationssoftware und die video- und softwaregestützte Analyse des Verhaltens genetisch unterschiedlicher Mausstämme.
Die zum Modul gehörige Vorlesung kann aus verschiedenen Optionen gewählt werden. Parallel im Wintersemester kann die Vorlesung "Cognition, Behavior and Evolution" (Prof. Winter) besucht werden. Alternativen im Sommersemester sind z.B. "Intelligent behaviour in animals and machines" (Prof. Cruse), das Seminar "Robots as models for behaving animals" (Prof. Egelhaaf) oder andere Veranstaltungen nach Rücksprache mit dem Modulverantwortlichen. Das Modul gilt erst nach erfolgreicher Vorlesungsteilnahme als bestanden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 13-17 | W1-229 | 15.10.2007-08.02.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Intelligente Systeme / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Biologische Grundlagen | Wahlpflicht | 1. | 10 |