230693 Museumspraxis erleben: Vermittlungsarbeit hautnah (BS) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Wie gestaltet sich die Vermittlung in einem Kunstmuseum? Wie werden Angebote zielgruppenspezifisch entwickelt und anschließend durchgeführt? Welche Formate gibt es überhaupt neben der "klassischen" Museumsführung? In diesem Seminar betrachten wir die Kunstvermittlung im Museum Peter August Böckstiegel und wagen ebenfalls einen kleinen Einblick in den Bereich Kommunikation. Anschließend entwickeln wir eine eigene Veranstaltung für das Rahmenprogramm einer Sonderausstellung – dabei ist alles möglich vom Artist Talk über musikalische Lesungen bis hin zu Workshops für Kinder.

Es wird eine Vorbesprechung am Freitag, 30.01.2025 in der Universität geben.

Die Termine finden im Museum Peter August Böckstiegel in Werther-Arrode statt. Aus Bielefeld kommend ist das Museum mit dem Auto, Fahrrad oder Bus mit mehreren Linien zu erreichen (z. B. Haltestelle "Schwarzer Weg" + Fußweg 2,1km; Haltestelle "Arroder Weg" + Fußweg 2,5km; Haltestelle "Dorfschule" + Fußweg 2km; Haltestelle "Sudheideweg" + Fußweg 1,4km; Haltestelle "Werther ZOB" + Bürgerbus). Schließt euch gerne zu Fahrtgemeinschaften zusammen.

Blockseminar// 30.1. (Infoveranstaltung), 11.2., 13–15.2., 16.2. und 17.2., dann nach Absprache.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr   30.01.2026 Vorbesprechung
einmalig Mi   11.02.2026
einmalig Fr   13.02.2026
einmalig Sa   14.02.2026
einmalig So   15.02.2026
einmalig Mo   16.02.2026
einmalig Di   17.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
38-M6-KV Methoden der Kulturvermittlung Verknüpfen und Kontextualisieren Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
38-M9-KV Individuelle Profilierung Methodische Profilierung Studienleistung
Studieninformation
38-M9-KV_a Individuelle Profilierung Methodische Profilierung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_230693@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_582702762@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 17. Juli 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 17. Juli 2025 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 17. Juli 2025 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=582702762
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
582702762