270057 Wie beeinflussbar ist unser Gedächtnis? (S) (SoSe 2006)

Contents, comment

Unter normalen Bedingungen und im Alltag funktioniert unser Gedächtnis zufrieden stellend. Täglich erinnern wir uns erfolgreich an Termine und Aufgaben. Dennoch ist unsere Erinnerung auch anfällig für Beeinflussung z. B. durch andere Menschen, also keineswegs immer zuverlässig.
Ist eine so beeinflusste Erinnerung im Alltag weitestgehend ohne große Konsequenzen, kann sie als Zeuge vor Gericht fatale Folgen haben.
In dieser Veranstaltung wird der Frage nachgegangen, inwieweit Ereignisse unverfälscht erinnert werden und von welchen kognitiven und sozialen Faktoren die Zuverlässigkeit unserer Erinnerung abhängt. Anhand von experimentellen Studien werden diverse gedächtnispsychologische Phänomene (z. B. der Falschinformationseffekt, False und Recovered Memories, Glaubhaftigkeit von Erlebnisberichten und Zeugenaussagen, Suggestibilität sowie Effekte von Kommunikation auf Erinnerung) aus der Social Cognition Forschung sowie der angewandten Kognitions- und Rechtspsychologie besprochen.

Requirements for participation, required level

Von den Teilnehmern/innen wird aktive Mitarbeit sowie die Anfertigung eines bzw. die Gestaltung einer Sitzung erwartet.

Da die Zahl der Teilnehmer/innen auf 40 begrenzt ist, wird ab dem 27.03.06 eine Teilnahmeliste im Sekretariat der Arbeitseinheit Sozialpsychologie (AE 05) ausliegen. NUR diese Liste, nicht der Eintrag ins eKVV sind für die Veranstaltung verbindlich!

Bibliography

Die Literatur für das Seminar besteht zu großen Teilen aus empirischen Originalarbeiten und Buchkapiteln. Die Literaturliste ist im Sekretariat der AE05 einsehbar.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Psychologie Nebenfach H F-05   scheinfähig HS
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) G 5   scheinfähig GS
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H95 F-05   nicht scheinfähig HS

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2006_270057@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_582412@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, November 9, 2005 
Last update rooms:
Monday, February 20, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Seminar (S) / 2
Department
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=582412
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
582412