Der Begriff "Konflikt" gehört zu den schillerndsten und widersprüchlichsten Begriffen in den Sozialwissenschaften. Konflikte sind auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen allgegenwärtig und deshalb ist es zwingend notwendig ein angemessenes und differrenziertes Verständnis von ihnen zu entwickeln. Dieses Seminar soll einen Überblick über die zentralen sozialwissenschaftlichen Konfliktbegriffe und Konflikttheorien geben. Für die Teilnahme ist die Lektüre wissenschaftlicher Primärliteratur zwingend vorausgesetzt.
Bonacker, Thorsten (2005): Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Eine Einführung. 3. Aufl. VS.Verlag.
Bonacker Thorsten (1996): Konflikt. In:Imbusch, Peter/Zoll, Ralf (Hrsg.) Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung mit Quellen. Leske+ Buderich. S. 63-74.
Hirschmann, Albert O. (1994): Wie viel Gemeinsinn braucht die liberale Gesellschaft? In:Leviathan Jg. 1994, S. 293-304.
Coser, Lewis A. (1965): Theorie sozialer Konflikte.
Simmel, Georg (1908): Der Streit. In: ders.: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. S. 186-255.
Dahrendorf, Ralf (1974) Pfade aus Utopia: Arbeiten zur Theorie und Methode der Soziologie.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.2.2 |