270029 Theorie und Praxis der kognitiven Therapie (S) (SoSe 2006)

Contents, comment

Ziel des Seminars ist eine vertiefte Beschäftigung mit den theoretischen Grundlagen sowie der praktischen Durchführung kognitiver Verfahren in der Psychotherapie, wobei Theorie und Praxis jeweils ca. die Hälfte der Seminarzeit einnehmen werden.
Die theoretische Beschäftigung mit dem Thema wird in Form von gemeinsamer Textlektüre, Kurzreferaten und darauf folgenden Diskussionen statt finden und folgende Themen umfassen: Theoretische Grundlagen klassischer Ansätze der kognitiven Therapie (A.T. Beck, A. Ellis); neuere theoretische Ansätze zur Rolle kognitiver Faktoren in der Ätiologie und Therapie psychischer Störungen; das Verhältnis von kognitiver Therapie und kognitiver Psychologie; Anwendung kognitiver Störungsmodelle auf verschiedene Störungsbilder (v.a. Depression, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen); neuere Entwicklungen in der kognitiven Therapie (z.B. Schematherapie); Ergebnisse der Psychotherapieforschung zur kognitiven Therapie.
Im praktischen Teil des Seminars werden grundlegende Strategien der Kognitiven Therapie sowie ihre Anwendung auf verschiedene Störungsbilder anhand von Videobeispielen und Modellrollenspielen demonstriert und von den Studierenden im Rahmen von Rollenspielen in Kleingruppen praktisch erprobt.

Zuordnung im Curriculum "Klinische Psychologie und Psychotherapie": Schwerpunkt II, Seminar mit Praxisschwerpunkt

Requirements for participation, required level

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme am Basismodul des Curriculums "Klinische Psychologie und Psychotherapie" (oder Nachweis äquivalenter Vorkenntnisse).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 8:30-10 (s.t.) T2-205 06.04.-13.07.2006

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H95 A-09A; D89   scheinfähig HS

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2006_270029@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_581914@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, November 8, 2005 
Last update rooms:
Monday, February 20, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=581914
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
581914