392262 Project: Accuracy and Robustness of Webcam-Based Gaze Trackers (Pj) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Eye‐tracking offers a window into the subtle social attention patterns that differentiate Autism Spectrum Condition (ASC) from neurotypical behavior. While many research and clinical teams rely on open‐source, webcam‐based tools (e.g. OpenFace, L2CS-Net), these methods have never been rigorously compared against ground‐truth EyeLink recordings in controlled settings. This project will collect parallel eye‐tracking data and evaluate how well popular open‐source pipelines estimate gaze position, fixation, and saccades under varying lighting, accessories (e.g., glasses), and motion conditions. By quantifying accuracy, precision, and robustness, the student’s work will inform best practices for scalable, low-cost gaze assessment in ASC research and beyond.

Objectives & Tasks:
Develop and benchmark two open-source gaze-tracking pipelines (e.g., OpenFace, MediaPipe) against EyeLink ground truth by extracting and comparing gaze coordinates, fixations, and saccades under varied lighting and motion conditions; quantify spatial and temporal accuracy metrics; and produce visualizations (error heatmaps, time-series overlays) that clearly highlight each method’s strengths and limitations.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Skills & Requirements (concise):
Proficient in Python for data processing and plotting; familiarity with eye-tracking concepts (fixations, saccades); statistical analysis capabilities; and strong documentation and code-organization practices to deliver reproducible evaluation scripts.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
nach Vereinbarung n.V.   13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
39-M-Inf-P Projekt Projekt unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_392262@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_578657847@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 8. Juli 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 8. Juli 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 8. Juli 2025 
Art(en) / SWS
Projekt (Pj) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=578657847
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
578657847