510042 Datenmanagementpläne schreiben nach DFG Kriterien (5 UE) (WS) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Der sorgfältige Umgang mit Forschungsdaten ist ein wichtiger Bestandteil guter wissenschaftlicher Praxis und essenziell für qualitativ hochwertige Forschung. Eine frühzeitige Planung des Datenmanagements sichert den optimalen Umgang mit den im Forschungsprozess entstehenden Daten. Ein Datenmanagementplan (DMP) unterstützt diese Planung und wird inzwischen von vielen Forschungsförderern gefordert. Der DMP enthält strukturierte Angaben zur Datenerhebung, Dokumentation, gemeinsamen Nutzung, Veröffentlichung, Archivierung sowie urheber- und datenschutzrechltichen Aspekten.

In diesem Workshop werden wir gemeinsam den Aufbau und die Struktur eines DMP anhand der DFG-Checkliste erarbeiten. Im Hands-on Teil arbeiten Sie einen DMP-Entwurf für Ihr Forschungsprojekt aus. Nach dem Workshop haben Sie die nötigen Kenntnisse, um diesen Entwurf zu finalisieren und anschließend in Ihrem Forschungsprojekt zu verwenden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Für die Teilnahme sind folgende Vorbereitungen nötig:

  • 1. Bereitstellung eines Abstracts des Forschungsprojekts, für das Sie einen DMP erstellen wollen.
  • 2. Anlegen eines RDMO-Accounts bei forschungsdaten.info (https://rdmo.forschungsdaten.info).

Lehrende

  • Dr. Kristina Grüttemeier

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Dr. med. / Promotion Forschungsdatenmanagement    
Dr. rer. nat. und Dr. rer. medic. / Promotion Fach- und Methodenkompetenz    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2025_510042@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_576770952@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 10. Juli 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 9. Juli 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 9. Juli 2025 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) /
Einrichtung
Medizinische Fakultät OWL
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=576770952
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
576770952