Beschreibung: Das Feld der Erwachsenen- und Weiterbildung ist - anders als viele andere Bildungsbereiche - durch eine besondere Heterogenität geprägt. Teilnehmende, Lehrende, Lernorte und Angebotsformate sind ebenso vielfältig, wie die Inhalte, die vermittelt werden. Diese Vielfalt eröffnet große Gestaltungsspielräume, stellt jedoch auch vor die Herausforderung, sich in dem Feld zu orientieren.
Orientierung ist daher das leitende Stichwort dieses Blockseminars:
Sie gewinnen einen Überblick über zentrale theoretische Grundlagen der Erwachsenenbildung, setzen sich beispielhaft mit Lehr- und Lernorten auseinander, lernen exemplarisch Perspektiven von Lehrenden und Teilnehmenden kennen und nehmen an einer Exkursion zu einem Bildungsort aus der Praxis teil.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 10-12 | 19.12.2025 | Vorbereitungsseminar | |
einmalig | Sa | 10-16 | 10.01.2026 | ||
einmalig | So | 10-16 | 11.01.2026 | ||
einmalig | Sa | 10-16 | 24.01.2026 | ||
einmalig | So | 10-16 | 25.01.2026 | ||
einmalig | Fr | 14-18 | 30.01.2026 | Nachbereitungsseminar |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.