Konzeption und Planung eines gemeinsamen Forschungsprojektes zum Thema "Forschen entlang fachdidaktischer Prinzipien: Ausprägungsformen des Fallprinzips im schulischen Praxisfeld." Exemplarische, fachliche und fachdidaktische Erschließung eines curricularen Standardthemas. Bereitschaft zu kooperativem Lernen wird vorausgesetzt.
Studienleistungen:
Anforderungen an Studienleistungen (Präsentation und Moderation, Hausaufgaben, etc.) werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
- Engartner, Tim (2010): Kapitel 4. Didaktische Prinzipien. In: Tim Engartner (Hg.): Didaktik des Ökonomie- und Politikunterrichts. Paderborn: Schöningh, S. 85–130.
- Engartner, Tim (Hg.) (2010): Didaktik des Ökonomie- und Politikunterrichts. Paderborn: Schöningh.
- Engelhardt, Rudolf (2010): Parteipolitik in der Schule? In: Journal of Social Science Education 9 (3), S. 82–86.
- Grammes, Tilman (2014): Exemplarisches Lernen. In: Wolfgang Sander (Hg.): Handbuch politische Bildung. 4. Aufl. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 249–257.
- Leps, Horst (2007): Lehrkunst im Politikunterricht. In: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik (2), S. 275–284.
- Leps, Horst (2010): Kommentar. Kategoriale Konfliktdidaktik als Paradigma politischer Bildung. In: Journal of Social Science Education 9 (3), S. 95–102.
- Methodenkoffer der Bundeszentrale: http://www.bpb.de/lernen/unterrichten/methodik-didaktik/227/methodenkoffer
- Reinhardt, Volker (Hg.) (2007): Planung Politischer Bildung. Basiswissen Politische Bildung. Handbuch für den sozialwissenschaflichen Unterricht. Hohengehren: Schneider Verlag.
- Reinhardt, Sibylle; Richter, Dagmar (Hg.) (2007): Politik-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen.
- Sander, Wolfgang (Hg.) (2014): Handbuch politische Bildung. 4. Aufl. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
- Sowi-Online Methoden: http://www.sowi-online.de/methoden/uebersicht.html
- Zurstrassen, Bettina (2013): Wíe Lehr-Lern-Forschung im Praxissemester gelingen kann. Lehr-Lern-Forschung entlang fachdidaktischen Prinzipien. In: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 4 (1), S. 134–140.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 16-18 | X-C4-109 | 19.10.2015-12.02.2016 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-GymGe-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters | Vorbereitung Praxissemester (VPS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
30-HRSGe-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters | Vorbereitung Praxissemester (VPS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.