In der Veranstaltung wird ein Überblick über das Privatversicherungsrecht gegeben. Dieses ist zwar grundsätzlich Teil des Privatrechts, enthält jedoch starke Besonderheiten. Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) tritt vielfach an die Stelle des BGB. Es werden die rechtlichen Grundlagen des Gebietes und die wichtigsten Besonderheiten (z.B. Obliegenheiten und Risikoausschlüsse), sowie die neuesten Entwicklungen (insbesondere die Reform des VVG, dessen neue Fassung am 1.1.2008 in Kraft tritt) dargestellt. Literaturempfehlungen zur Vertiefung werden an den geeigneten Stellen gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 18-20 | U2-229 | 15.10.2007-08.02.2008
nicht am: 24.12.07 / 31.12.07 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | SPB 1: ZusatzVst.; SPB 3: ZusatzVst. | Wahl | HS |