392001 Prinzipien der Programmierung - Funktionale Programmierung (V) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Das Modul 39-Inf-PP, Prinzipien der Programmierung, ist ein neues Pflichtmodul im Bachelor und besteht aus 2 jeweils 4 stündigen Vorlesungen. Eine davon, die hier gemeldete Vorlesung „Funktionale Programmierung“ (5LP, 4 SWS) wird hier angeboten, die andere namens „Objektorientierte Programmierung“ von Daniel Merkle.

Literaturangaben

Funktionale Programmierung/Haskell:

  • Präsenzliteratur (Tutorien) : http://learnyouahaskell.com
  • unterschiedliche Autoren: www.haskell.org
  • G. Hutton: Programming in Haskell, Cambridge University Press.
  • B. O'Sullivan, J. Goerzen, D. Stewart: Real Worlds Haskell, O'Reilly (verfügbar unter book.realworldhaskell.org).
  • P. Pepper: Funktionale Programmierung in OPAL, ML, HASKELL und GOFER, Springer-Verlag.
  • M. Rubio-Sanchez: Recursive Programming, CRC Press.

Theorie/Konzepte Imperativer Programmierung:

  • G. Krüger: Handbuch der Java-Programmierung, 4. Auflage, Addison-Wesley, html-Version frei verfügbar.
  • B. Liskov: Program Development in Java: Abstraction, Specification, and Object-Oriented Design, Addison-Wesley.

Algorithmen und Datenstrukturen:

  • M. Nebel und S. Wild: Entwurf und Analyse von Algorithmen - Eine Einführung in die Algorithmik mit Java (2. Edition), Springer-Vieweg Verlag.
  • (R. Sedgewick, K. Wayne: Algorithms, Addison-Wesley. - JAVA)
  • T. Ottmann, P. Widmayer: Algorithmen und Datenstrukturen, Spektrum Verlag.
  • R. Bird, J. Gibbons: Algorithm Design with Haskell, Cambridge University Press.

Einführung in die Informatik:

  • G. Goos: Vorlesungen über Informatik, Band 1, 2 und 3, 2. Auflage, Springer Verlag.
  • M. Broy: Informatik. Eine Grundlegende Einführung. Band 1 und 2, 2. Auflage, Springer Verlag.
  • H. Klaeren, M. Sperber: Vom Problem zum Programm. Architektur und Bedeutung von Computerprogrammen, 3. Auflage. Teubner, 2001.
  • (G. Saake, K.-U. Sattler: Algorithmen und Datenstrukturen. Eine Einführung mit JAVA, 2. Auflage. dpunkt Verlag, 2004.)
  • J. Hopcroft, J. Ullman: Einführung in die Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie, 4. Auflage. Oldenburg, 2000.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 unveröffentlicht 13.10.2025-06.02.2026
wöchentlich Mo 16-18 unveröffentlicht 13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
39-Inf-1 Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Studieninformation
Grundlagen des Programmierens Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
39-Inf-PP Prinzipien der Programmierung Grundlagen und Prinzipien der Programmierung Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler   Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die Junge Uni per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 450
Adresse:
WS2025_392001@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_567966543@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 1. August 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 1. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 1. August 2025 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 4
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=567966543
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
567966543