250370 Die Schule gemeinsam gestalten. Partizipative Schulraumentwicklung in der Praxis (BS) (SoSe 2015)

Kurzkommentar

Ein erstes kurzes Vortreffen wird am 19.05.2015 von 9 bis 10 Uhr (s. t.) in Raum T2-238 stattfinden

Inhalt, Kommentar

In Kooperation mit dem Schweizer Architekten Andreas Hammon (Universität Innsbruck) soll im Rahmen des Blockseminars ein partizipativer Schulentwicklungsprozess an einem Münsteraner Gymnasium begleitet werden. Ziel dieses Schulentwicklunsprozesses ist es, gemeinsam mit einer Gruppe von Schülerinnen einen Teil des bestehenden Schulgebäudes vor Ort unter pädagogischen Gesichtspunkten umzugestalten. Dieser Vorgang soll im Seminar vorbereitet (am 4. September), in der Praxis begleitet (vom 7. bis 9. September) und schließlich reflektiert (am 11. September) werden, um auf diese Weise sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Einblick in Prozesse der partizipativen Schulraumentwicklung zu erlangen. Ein erstes kurzes Vortreffen wird Mitte Mai 2015 stattfinden und im eKVV bekanntgegeben.

Literaturangaben

https://www.ph-noe.ac.at/fileadmin/rektor/Sammelband5/01_01_Hammon.pdf

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Di 9-10 T2-238 19.05.2015
einmalig Fr 10-16 Q0-119 04.09.2015
wöchentlich Mo 8-14   07.-09.09.2015
einmalig Fr 10-16 Q0-119 11.09.2015

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume E2: Lernräume Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation E2: Professionelle Kooperation Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi15 Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) E2: Didaktik der Oberstufe oder: Leistungsbewertung in der Schule Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi9 Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) E2: Wahlpflicht a) Heterogenität und individuelle Förderung, b) Leistungsbewertung in der Schule oder c) Lernräume Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Erwartet wird die Bereitschaft, an einem dreitägigen Schulentwicklungsvorhaben in Münster (7. bis 9. September) teilzunehmen und dabei gemeinsam mit Schülerinnen praktisch an einer Umgestaltung des dortigen Schulraums zu arbeiten.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2015_250370@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_56791816@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 7. Mai 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 7. Mai 2015 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=56791816
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
56791816