In Kooperation mit dem Schweizer Architekten Andreas Hammon (Universität Innsbruck) soll im Rahmen des Blockseminars ein partizipativer Schulentwicklungsprozess an einem Münsteraner Gymnasium begleitet werden. Ziel dieses Schulentwicklunsprozesses ist es, gemeinsam mit einer Gruppe von Schülerinnen einen Teil des bestehenden Schulgebäudes vor Ort unter pädagogischen Gesichtspunkten umzugestalten. Dieser Vorgang soll im Seminar vorbereitet (am 4. September), in der Praxis begleitet (vom 7. bis 9. September) und schließlich reflektiert (am 11. September) werden, um auf diese Weise sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Einblick in Prozesse der partizipativen Schulraumentwicklung zu erlangen. Ein erstes kurzes Vortreffen wird Mitte Mai 2015 stattfinden und im eKVV bekanntgegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 9-10 | T2-238 | 19.05.2015 | |
one-time | Fr | 10-16 | Q0-119 | 04.09.2015 | |
weekly | Mo | 8-14 | 07.-09.09.2015 | ||
one-time | Fr | 10-16 | Q0-119 | 11.09.2015 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E2: Lernräume | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation | E2: Professionelle Kooperation | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Study requirement
|
Student information |
- | Ungraded examination | Student information | |
25-BiWi15 Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) | E2: Didaktik der Oberstufe oder: Leistungsbewertung in der Schule | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi9 Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) | E2: Wahlpflicht a) Heterogenität und individuelle Förderung, b) Leistungsbewertung in der Schule oder c) Lernräume | Study requirement
|
Student information |
- | Ungraded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Erwartet wird die Bereitschaft, an einem dreitägigen Schulentwicklungsvorhaben in Münster (7. bis 9. September) teilzunehmen und dabei gemeinsam mit Schülerinnen praktisch an einer Umgestaltung des dortigen Schulraums zu arbeiten.