Das Kolloquium dient der thematisch fokussierten Begleitung von Masterarbeiten.
Im Zentrum steht die Bearbeitung und Diskussion von Fragen, die sich Ihnen im Prozess des Entwerfens und Bearbeitens Ihrer theoretischen oder empirischen Abschlussarbeiten stellen.
Das Kolloquium ist ein Ort der kritisch-konstruktiven Prozessbegleitung und kollegialen Beratung. Teilnehmende geben Einblicke in ihr (geplantes) Schreibprojekt. Daher ist sinnvoll, das jedes Semester angebotene Kolloquium nicht vorbereitend, sondern begleitend zu besuchen.
Die folgenden Einzeltermine finden in Präsenz statt und sind verbindlich für die Teilnahme. Weitere (ggf. online) Termine können gemeinsam vereinbart werden.
29.10.2025 (Mi 18-20)
03.12.2025 (Mi 18-20)
28.1.2026 (Mi 18-20)
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2025/26
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 18-20 | V7-140 | 29.10.2025 | |
einmalig | Mi | 18-20 | V7-140 | 10.12.2025 | |
einmalig | Mi | 18-20 | V7-140 | 28.01.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME4 Abschlussmodul | E1: Kolloquium | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-ME4-IT Abschlussmodul | E1: Kolloquium | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.