Die Vorlesung wird gemeinsam von Herrn RiBGH Dr. Georg Zimmermann und Prof. Dr. Barton durchgeführt.
Es besteht Gelegenheit zum Besuch von Hauptverhandlungen und damit zu Einblicken in die Praxis – auch aus rechtspsychologischer Sicht. Strafprozessuale Grundkenntnisse sind wünschenswert. Als Leistungskontrollen werden Klausuren und Hausarbeiten angeboten.
Beulke/Swoboda, Strafprozessrecht, 17. Aufl., 2025 oder Roxin/Schünemann, Strafverfahrensrecht, 20. Aufl., 2022
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 14-16 | H10 | 13.10.2025-06.02.2026 |
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | SPB 8 - Bereich 3 | Wahlpflicht | 5. 6. 7. | ||||
| Studieren ab 50 |