260035 Gibt es das Nichts? (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar geht es um nichts.

Oder besser gesagt: Es geht um das Nichts.

Oder noch besser gesagt: Es geht um alle möglichen (und unmöglichen) Nichtse.

Aber was sind Nichtse überhaupt? Etwa negative Eigenschaften, Löcher, die Null, bloße Möglichkeiten, fiktionale Gegenstände und dergleichen? Gibt es solche negativen (Un-)Dinge womöglich? Wenn ja, dann sind es doch aber Dinge, und somit ja wohl gerade keine Undinge! Und wenn nein, dann sind diese Undinge wirklich rein gar nichts – was komisch wäre, da wir ein ganzes Semester lang über "sie" sprechen werden. (Talk about Philosophie als Laberfach!)

Wer jetzt schon verwirrt ist, ist in diesem Seminar genau richtig!

Wir wollen versuchen, dem Nichts auf die Spur zu kommen – und uns fragen, ob das wirklich metaphysisch geht oder doch nur sprachlich bzw. gedanklich.

Das tun wir, indem wir das Buch Absence and Nothing: The Philosophy of What There Is Not von Stephen Mumford gemeinsam lesen und diskutieren.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-12 U2-223 13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-HM_TP3_MP Hauptmodul TP3: Metaphysik Hauptmodul TP3: Metaphysik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP4_SP Hauptmodul TP4: Sprachphilosophie Hauptmodul TP4: Sprachphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP5_ET Hauptmodul TP5: Erkenntnistheorie Hauptmodul TP5: Erkenntnistheorie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP_Satellit Satellitenmodul Theoretische Philosophie Satellitenmodul Theoretische Philosophie Seminar aus der Theoretischen Philosophie Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2025_260035@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_566614014@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 6
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 10. Juni 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 27. Oktober 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 27. Oktober 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=566614014
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
566614014