250263 Menschenrechte und Bildung (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Pädagogisches Handeln bezieht sich auf die Ermöglichung von Veränderungsprozessen, in denen wissensbegründet und -schaffend neue Verhältnisse zu bestimmten Themen und Gegenständen gewonnen werden; der Prozess, der ermöglicht werden soll, kann als Lernen oder Bildung bezeichnet werden (im Seminar gehen wir auf Begriffe ein; der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem Bildungsbegriff). Allerdings geht es im Rahmen pädagogischen Handelns auch immer um die Frage, welche Veränderung sein soll und welche Veränderung des Wissens und Könnens Pädagoginnen verantworten können. Mit dieser normativen Ebene beschäftigen wir uns mit Blick auf eine mögliche normative Orientierung: Menschenrechte. Themen des Seminars: Geschichte und Begriff der Menschenrechte; Kritik der Menschenrechte; Menschenrechtspädagogische Konzepte; Grenzen der Menschenrechtspädagogik.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 12-14   16.10.2025-05.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE-IndiErg2_a IndiErg: Differenz und Heterogenität E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen Study requirement
Ungraded examination
Student information
E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Study requirement
Student information
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen E1: Theorie und Empirie personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktionen Study requirement
Student information
25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion E1: Heterogene Lebenslagen Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

Rahmen:
Insgesamt ist für das Seminar die Lektüre von Texten im Umfang von ca. 120 Seiten vorgesehen; zusätzliche Literatur wird Ihnen zur Verfügung gestellt.

Studienleistung:
Teilnahme an den Plenarsitzungen
Verfassen eines Seminartagebuchs (im Umfang von 10.000 Zeichen), das unter einer selbstgewählten Themenstellung die Seminardiskussionen und die im Seminar verwendete Literatur reflektiert

Prüfungsleistung:
Gerne Hausarbeit (Überlegungen zu Thema, Fragestellung, Aufbau, Literatur etc. bitte individuell mit mir besprechen)

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 50
Address:
WS2025_250263@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_566197357@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, June 18, 2025 
Last update times:
Sunday, June 8, 2025 
Last update rooms:
Sunday, June 8, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=566197357
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
566197357