In der Erziehungswissenschaft wird Kindheit und Jugend meist als anthropologisch konstante Entwicklungs- und Erziehungskindheit konzipiert. In diesem Seminar werden wir uns den Phänomen „Kindheit“ aus der Perspektive der (sozialwissenschaftlichen) Kindheitsforschung nähern. Diese verweist auf einen (historischen) Wandel des Musters moderner Kindheiten, erforscht Kindheit als strukturelle Lebenslage und kulturelle Lebensweise und fordert „Kinder als Akteure“ ernst zu nehmen. Im Seminar erarbeiten wir uns verschiedenen Ansätze und Forschungszugänge der Kindheitsforschung anhand von exemplarischen Studien. Ziel des Seminars ist es auf der Grundlage von Forschungsbefunden zu Kindern und Jugendlichen in Bildungs- und Erziehungsinstitutionen, im öffentlichen Raum oder in der Familie unser Verständnis von Kindheit zu erweitern und kritisch zu hinterfragen. Ziel des Seminars ist es Grundlagenwissen zu erarbeiten, vor dessen Hintergrund auch die (sozial)pädagogische Praxis und die Konstruktionen ihrer kindlichen und jugendlichen Adressat*innen (z.B. in Konzeptionen und Leitbildern) reflektiert und analysiert werden können.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | S0-501 | 16.10.2025-05.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |