250237 Erziehung und Bildung im Kontext gesellschaftlicher Diskurse (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Bildung und Erziehungs stellen zentrale Begriffe der Disziplin Erziehungswissenschaft dar. Theoretische Perspektiven auf Bildung und Erziehung stehen sich zum Teil unvereinbar gegenüber oder ergänzen einander durch unterschiedliche Schwerpunkte. Gemein ist allen Konzepten, dass sie in gesellschaftliche Diskurse eingebunden sind und Machtverhältnisse widerspiegeln oder auch kritisch hinterfragen. Im Seminar erfolgt zunächst eine grundlegende Annäherung an Bildung und Erziehung. In einem weiteren Schritt sollen die grundenlegenden Konzepte der Erziehungswissenschaft vor dem Hintergrund gegenwärtiger politischer Diskurse betrachtet werden und die dabei entstehdenden inhaltlichen Verschiebungen herausgearbeitet werden. Dabei soll auch die Frage aufgegriffen werden, wie eine Auseinandersetzung mit grundlegenden Themen der Erziehungswissenschaft gelingen kann und sich dadurch das Verständnis für die Disziplin Erziehungswisssenschaft erweitert.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-12 S1-126 17.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Studienleistung kann in Form von drei Schreibaufgaben erbracht werden.
Die Prüfungsleistung kann in Form eines Lerntagebuchs oder einer mündlichen Prüfung erbracht werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 50
Adresse:
WS2025_250237@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_566161331@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 23. Juni 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 4. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 4. August 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=566161331
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
566161331