240011 Einführung in das mathematische Arbeiten (V) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Bitte nehmen Sie am 13.10.2025 um 12.30 Uhr an der Informationsveranstaltung mit der Belegnummer 241006 zur Platzvergabe für die Tutorien teil.

Die neu gestaltete Veranstaltung „Einführung in das mathematische Arbeiten“ (kurz EMA) findet in den ersten beiden Semesterwochen zu den Zeiten der Analysis I und der linearen Algebra I statt. Dieser Kurs vermittelt in einer lernfreundlichen Umgebung wichtige mathematische Notationen, Grundlagen und Beweistechniken. In den begleitenden Präsenzübungen wenden die Studierenden die neue mathematische Notation an, üben sich in den vorgestellten Beweistechniken und erarbeiten gemeinsam erste mathematische Beweise. Die Inhalte der EMA werden in den Grundvorlesungen der Mathematik als bekannt vorausgesetzt.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Vorkurs nicht durch die EMA ersetzt wird. Im Vorkurs betrachten wir auch Grundlagen aus der Schulmathematik in einem formalen Licht und stellen ausgewählte Inhalte aus dem ersten Semester vor. Der Vorkurs bereitet Sie optimal auf ein erfolgreiches erstes Semester vor, das mit der EMA beginnt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12   13.-24.10.2025
wöchentlich Mi 10-12   13.-24.10.2025
wöchentlich Do 10-12   13.-24.10.2025
wöchentlich Fr 12-14   13.-24.10.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-AN1N Analysis I Analysis I Studieninformation
24-B-AN Analysis Analysis I Studieninformation
24-B-LA Lineare Algebra Lineare Algebra I Studieninformation
24-B-MG1 Mathematische Grundlagen 1 Einführung in das mathematische Arbeiten Studieninformation
24-B-MG1N-LA Mathematische Grundlagen 1 - Lineare Algebra Einführung in das mathematische Arbeiten Studieninformation
24-LA1N Lineare Algebra I Lineare Algebra I Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_240011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_565732559@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 6. Juni 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 6. Juni 2025 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 6. Juni 2025 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 1
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=565732559
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
565732559