Die PÜ vertieft die Inhalte der Vorlesung. Einerseits werden ein paar tiefergehende Untersuchungen aus der Vorlesung ausgelagert. Andererseits dient die Übung dazu, die Theorien
aus der Vorlesung anhand von echten Datensätzen auch anzuwenden.
Dadurch erarbeiten sich die Studierenden die Kompetenzen, die statistischen und ökonometrischen Methoden auch in der Praxis anzuwenden sowie deren Ergebnisse trittsicher zu interpretieren.
Die Übung ist somit eine wertvolle Vorbereitung auf eine empirische Bachelorarbeit.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Di | 8-10 | X-E0-224 | 13.10.2025-06.02.2026
nicht am: 14.10.25 / 28.10.25 / 11.11.25 / 25.11.25 / 09.12.25 / 23.12.25 / 30.12.25 / 13.01.26 / 27.01.26 |
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 31-M23 Profilmodul Statistische Methoden | Praktische Übung | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 31-SW-StaM Statistische Methoden | Praktische Übung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |
Die Übung zur Mikorökonometrie baut auf der gleichnamigen Vorlesung auf. Für die erfolgreiche Teilnahme ist es vorteilhaft, die Einführung in die Ökonometrie absolviert zu haben.