990031 Moderiertes Digitales Co-Working / Moderated digital co-working (AG) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Jeden Freitag trifft sich eine Gruppe Promovierender im digitalen Raum per Zoom. Diese Zeit sollte ausschließlich der Dissertation gewidmet werden. Die Gruppe startet gemeinsam in den Tag: Zunächst benennt jede*r Teilnehmer*in das eigene Arbeitsziel für den Vormittag. Anschließend wird drei Stunden lang produktiv an der eigenen Dissertation gearbeitet. Die Pausen teilt sich jede*r selbst ein und es besteht auch die Möglichkeit, die Kamera zwischendurch auszuschalten. Viele Promovierende können sich durch das Co-Working besser zum konzentrierten Arbeiten motivieren und profitieren zudem von der Gemeinschaft. Der Vormittag endet mit einer Austauschrunde, in der alle Teilnehmenden kurz vom Ihrem Fortschritt berichten.

Anmeldungen: jederzeit via E-Mail an pprogramm-psy@uni-bielefeld.de
-----------
Every Friday, a group of doctoral students meet in the digital room via Zoom. This time should be dedicated exclusively to the doctoral thesis. The group starts the day together: first, each participant names their own work goal for the morning. They then spend three hours working productively on their own doctoral thesis. Everyone organises their own breaks and there is also the option of switching off the camera in between. Co-working helps many doctoral students to better motivate themselves to concentrate on their work and also benefit from the community. The morning ends with an exchange round in which all participants briefly report on their progress.

Registration: at any time via e-mail to pprogramm-psy@uni-bielefeld.de

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr   13.10.2025-06.02.2026 Zoom-Link anfragen via Mail an pprogramm-psy@uni-bielefeld.de // Zoom link request via mail to pprogramm-psy@uni-bielefeld.de

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Psychologie - Strukturiertes Promotionsprogramm / Promotion Programminterne Netzwerk   0.5 aktive Teilnahme  

0,5 LP im Bereich Netzwerk pro Semester, wenn mindestens 6 Co-Working-Sessions aktiv besucht wurden und eine kurze Reflexionsdokumentation pro Session vorgelegt wird (= Promotionslogbuch mittels Vorlage). Die Voraussetzung, 6x Co-Working-Termine pro Semester zu besuchen, ergibt sich aus dem Charakter des Formats: Der Fokus liegt weniger auf dem Austausch, sondern auf der strukturierten Unterstützung, kontinuierlich am eigenen Promotionsprojekt zu arbeiten. Gerade durch die Regelmäßigkeit entsteht ein fester Arbeitsrahmen, der Motivation, Verbindlichkeit und Fortschritt fördert. Gleichzeitig kommt es – insbesondere zu Beginn und am Ende der Sitzungen – immer wieder zu wertvollen informellen
Austauschrunden, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und zusätzliche Impulse für den Promotionsalltag geben. Dieser Aspekt soll daher über die Anrechnung im Bereich Netzwerk sichtbar werden.
-------
0.5 credit points in the area of networking per semester can be awarded if at least 6 co-working sessions have been actively attended and a brief reflection log is submitted for each session (i.e. a doctoral work log using the provided template). The requirement to attend 6 co-working sessions per semester is based on the nature of the format: the primary focus is not on exchange, but on providing structured support to continuously work on one’s doctoral project. The regularity creates a reliable framework that fosters motivation, commitment, and progress. At the same time, valuable informal exchange often occurs—especially at the beginning and end
of the sessions—which strengthens the sense of community and offers additional impulses for the day-to-day doctoral experience. This aspect is therefore intentionally made visible through crediting the activity in the "Networking" area.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2025_990031@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_564359281@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 3. Juni 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 3. Juni 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 3. Juni 2025 
Art(en) / SWS
Arbeitsgruppe (AG) /
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=564359281
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
564359281