In der Lehrveranstaltung gehen wir der Frage nach, wie üblich die Kontrolle für eine oder mehrere Kovariaten in randomisierten psychologischen Experimenten (z.B. im klinischen Bereich) und erkunden unter methodisch-statistischen Gesichtspunkten, wann eine solche Kontrolle hilfreich oder eben auch nachteilig sein kann. Zum einen erarbeiten wir uns dafür (anwendungsorientierte) methodische Literatur, die den Gebrauch eines solchen "covariate-adjustment" thematisiert; zum anderen suchen wir aktiv nach verfügbaren Datensätzen zu psychologischen Experimenten, um methoden-vergleichende Sekundäranalysen vorzunehmen.
Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | 20.10.2025-06.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-FoPrak Forschungsorientiertes Praktikum | FoPrak | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.