Der Workshop behandelt Fragen, mit denen Nachwuchswissenschaftler/innen beim wissenschaftlichen Schreiben in der Fremdsprache Englisch erfahrungsgemäß Schwierigkeiten haben. Am Ende des Workshops haben die Teilnehmenden verschiedene Prozessstrategien und Schritte reflektiert und angewandt, die bei der Vorbereitung wissenschaftlicher Publikationen anfallen; daneben haben sie sich mit sprachlichen Konventionen wissenschaftlicher Texte auf Englisch und hilfreichem Vokabular beschäftigt, so dass sie professionellere Texte erstellen können. Thematisiert werden folgende Bereiche:
Verschiedene Arbeitsschritte bei der wissenschaftlichen Textproduktion kennen und jeweils geeignete Methoden bewusst anwenden
Mit Chancen und Herausforderungen kollaborativen Schreibens effektiv umgehen
Eigene Ideen logisch strukturiert darstellen
Ergebnisse und Meinungen Anderer angemessen und korrekt wiedergeben
Adressatengerecht und verständlich formulieren
Typische Grammatikprobleme im Englischen erkennen und vermeiden
(Bessere) Abstracts schreiben
Produktives Textfeedback geben und empfangen
Evt.: Schreibschwierigkeiten kreativ meistern
Evt.: Umfangreiche Schreibprojekte realistisch planen und erfolgreich durchführen und abschließen
Professionelles Schreiben auf Englisch: hilfreiche Ressourcen
Weitere Themenbereiche können entsprechend der Anliegen der Teilnehmenden behandelt werden.
Der Workshop findet selbstverständlich auf Englisch statt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion | Transferable Skills | Wahl | 0.5 | Can be credited for Stream C as 1 from 2 necessary SWS. |