Der Beginn eines Studiums bringt im Vergleich zur Schulzeit viele Veränderungen für die Studierenden mit sich, unter anderem eine stärkere Wissenschaftlichkeit des Unterrichtes, höhere Erwartungen in das Eigenstudium der Studierenden, größere logistische Probleme durch Terminüberlappung und kurze Zeiten zwischen Lehrveranstaltungen bzw. zwischen Klausuren. In diesem Seminar werden wir unter anderem Strategien besprechen, wie man mit diesen Herausforderungen kreativ umgeht, wie man die Chancen nutzt, die einem die Universität bietet, und wie man die für einen selbst passende Weise der Aneignung von Kompetenzen findet.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Do | 10-12 | B2-232 | 13.10.2025-06.02.2026 |
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 25-BE-IndiErg14 Data Literacy - Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts | E2: Vertiefung I Data Literacy | Studienleistung
|
Studieninformation |
| E3: Vertiefung II Data Literacy | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.