230957 Japanisch für Anfänger A1, Teil 1 (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Die Teilnahme am Vorkurs (bei Frau Watanabe-Schmidt) ist verpflichtend.

29.09 09:00-12:00.
30.09 09:00-12:00.
01.10 09:00-12:00.
02.10 09:00-13:00.

PRÄSENZ!!

Nach diesem Kurs können Sie einfache Sätze zu schreiben (mit Hiragana), lesen und verstehen.

Behandelte Themen in diesem Kurs sind:
Struktur der japanischen Sprache,
Selbstvorstellung (Berufe, Städte, Sprachen, Länder),
Personalpronomen, Demonstrativpronomen
Uhrzeiten, Wochentage, Monate,
Einführung in die japanische Kultur
usw.

Achtung:

Zum Ende der Semesterferien findet als Vorbereitung für den regulären Japanisch-Kurs ein Hiragana-Einführungskurs in vier Blockterminen statt. Die Teilnahme am Vorkurs ist verpflichtend.

Unabhängig davon für welchen der drei Japanischkurse A1.1 (Tsuchiya, Watanabe-Schmidt)
Sie sich anmelden: Sie nehmen automatisch am Hiragana-Vorkurs teil.

Sie müssen sich daher nicht noch einmal für den Hiragana-Vorkurs anmelden.

Im Japanischkurs A1, Teil 1 behandeln wir die Lektionen 1-6 des Lehrbuchs Minna no Nihongo.
In den ersten zwei Wochen zum Semesterstart ist es in Ausnahmefällen (!) und nur in Rücksprache mit den Kursleiter*innen möglich, den Japanischkurs zu wechseln.
Dies sollte wirklich nur in den Fällen erfolgen, wo es zu Terminüberschneidungen mit Ihrem Hauptstudium kommt.
Grundsätzlich werden in allen drei A1.1-Kursen die gleichen Inhalte, d. h. die Lektionen 1-6 des Lehrbuchs behandelt.
-------

Requirements for participation, required level

Yôkoso!! (Willkommen) Dieser Kurs ist für Studenten ohne Vorkenntnisse!!

Bibliography

Minna no nihongo (Japanisch Grundstufe 1, Übersetzungen & grammatikalische Erklärung- Deutsch) ISBN:978-4883196395

Wir arbeiten mit dem Buch von Lek.1 bis Ende Lek.6

Ich erkläre Ihnen noch im Kurs über dieses Buch. Sie müssen nicht am ersten Termin dieses Buch haben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 8:30-10   13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-FSZ-M1_a A1 - Spracherwerb Niveaustufe A1 A1-Spracherwerb Niveaustufe A1, zweisemestrig, 1. Teil Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Fachsprachenzentrumskurse JAP   2.5 unbenotet  

ERSTER TAG [28.10.2025] im SEMESTER!!

Sie sollen aktiv an diesem Kurs teilnehmen, d.h. Sie sollen sprachlich aktiv an dem Kurs teilnehmen, Fragen stellen (sofern Sie welche haben) und Antworten auf Fragen geben.

Sie dürfen Max. "drei Mal" fehlen.

Es sind einige Hausaufgaben vorhanden, die Sie außerhalb der Unterrichtsstunden erledigen sollen.

"Am Ende dieses Kurses gebe ich Ihnen eine obligatorische Hausaufgabe, somit Sie nach der Abgabe dieser Aufgabe LP erhalten."

WICHTIG!

Sie sollen im Kurs viel Spaß und Erfolg haben!

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
WS2025_230957@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_562525583@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, May 27, 2025 
Last update times:
Tuesday, May 27, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, May 27, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=562525583
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
562525583