230933 Italienisch / Italiano für leicht Fortgeschrittene, Niveau B1 (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Il corso si propone di sviluppare abilità e conoscenze lessicali e grammaticali per raggiungere le competenze linguistico-comunicative previste per il livello B1 secondo le indicazioni del Quadro Comune Europeo di Riferimento per le Lingue.
Il livello B1 è quello degli apprendenti autonomi nelle situazioni di comunicazione più frequenti nella vita quotidiana.
Le competenze linguistico comunicative di livello sono:
• Comprendere i punti essenziali di messaggi chiari in lingua standard su
argomenti familiari che si affrontano normalmente al lavoro, a scuola, nel tempo libero, ecc.
• Produrre testi semplici e coerenti su argomenti che rientrano in contesti familiari o che risultano di particolare interesse per l’utente;
• Descrivere esperienze e avvenimenti, sogni, speranze e ambizioni;
• Esporre brevemente ragioni e dare spiegazioni su opinioni e progetti.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Der Sprachkurs Italienisch B1 richtet sich an Studierende, die bereits den Kurs A2 erfolgreich absolviert haben.

Literaturangaben

Universitalia 2.0 (Niveau B1 und B2 )

Hueber verlag ISBN 978-3-19-105464-9

Lehrende

  • Fabio Iannone

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 10-12   13.10.2025-06.02.2026
wöchentlich Fr 10-12   13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-FSZ-M3_a B1 - Spracherwerb Niveaustufe B1 B1 - Spracherwerb Niveaustufe B1, einsemestrig unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Fachsprachenzentrumskurse ITA   5 unbenotet  

Kumulative Prüfungsanforderungen:
-Teilnahme an den Übungen und Aktivitäten im Unterrichtsraum
-Vor- und Nachbereitung der Präsenzveranstaltungen
-Präsentation
-Test(s)

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
WS2025_230933@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_562304030@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 27. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 27. Mai 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 27. Mai 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=562304030
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
562304030