Ein Propädeutikum ist eine Veranstaltungsform, die einen vorbereitenden Charakter hat. In diesem Sinne werden wir uns mit der Geschichte des Faches, der Kunstgeschichte und ihrer Entwicklung zur Bildwissenschaft, beschäftigen, Begriffe wie Mimesis, Repräsentation, Paragone etc. in einem Glossar zusammenstellen, verschiedene "Turns" und "Studies" kennenlernen, das wissenschaftliche Arbeiten wiederholen, vorbereitend Texte besprechen sowie gemeinsam Kunst anschauen.
Der Besuch des Propädeutikums ist obligatorisch zur Lehrveranstaltung von Prof. Dr. Helga Lutz.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mi | 18-20 | X-E0-220 | 13.10.2025-06.02.2026 |
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 22-BKG-GM2 Grundmodul Bild- und Kunstgeschichte II | Tutorium | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.