220025 Italienische Renaissance (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar befasst sich mit einer der großen Epochen der Kunstgeschichte. In der italienischen Renaissance bildete sich erstmal ein Selbstverständnis der Kunst und der Menschen, die sie ausüben, heraus. Gleichzeitig ist die italienische Renaissance auch ein Ort der Mythenbildung. In diesem Seminar soll deshalb der Versuch unternommen werden, einen Überblick über wichtige künstlerische Positionen und Thematiken zu geben, auch diese auch kritisch einzuordnen. Dabei werden wir uns mit der Idealisierung der (meist männlichen) Kunstschaffenden, Gender und Race in der italienischen Renaissance sowie der historischen und stilistischen Entwicklung auseinandersetzen.

Es wird dringend empfohlen, das Seminar gemeinsam mit der historischen Kontextualisierung „Renaissance(n)“ zu besuchen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 16-18 S1-124 13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
BKG
Seminar Studieninformation
22-BKG-HVM Hauptmodul Bild- und Kunstgeschichte der Vormoderne Seminar zur Bild- und Kunstgeschichte der Vormoderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-BKG-PFM Profil- und Forschungsmodul zur Vorbereitung der BA-Arbeit Seminar (Vormoderne oder Moderne) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_220025@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_557838277@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 4. August 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 13. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. August 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=557838277
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
557838277