402321 Vertiefung bevölkerungsmedizinischer Konzepte - fortgeschrittene Analyseverfahren (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Die Vertiefungsveranstaltung der bevölkerungsmedizinischen Konzepte beschäftigt sich mit fortgeschrittenen Analyseverfahren. Aufbauend auf den Lehrinhalten aus den ersten beiden Semestern erlernen die Studierenden den Umgang mit komplexen Datensätzen. Die Vermittlung der Kompetenzen erfolgt vorrangig über Methoden des Forschenden Lernens. Studierende erlangen die Kompetenzen, ein eigenes gesamtes Forschungsvorhaben basierend auf der Analyse von Sekundärdaten zu durchlaufen. Dies beginnt mit der Entwicklung einer Forschungsfrage sowie der Ableitung von Hypothesen. Darüber hinaus umfasst es die Analyse von quantitativen Daten sowie die Präsentation und Diskussion der Analyseergebnisse. Die Überprüfung der erworbenen Kompetenzen erfolgt über eine Abschlusspräsentation im Rahmen der Studienleistung sowie eine Hausarbeit im Rahmen der Prüfungsleistung, in welchen jeweils die Ergebnisse des eigenen Forschungsvorhabens dargestellt werden.

Die Veranstaltung wird vorwiegend in Präsenz im PC-Pool U4-120 stattfinden mit einzelnen Veranstaltungen online per Zoom. Die Veranstaltungen werden sowohl in Deutsch als auch auf Englisch abgehalten.

Requirements for participation, required level

Empfohlen wird die Absolvierung der Module 40-MPH-1 bis 40-MPH-7, sowie insbesondere das Wahlpflichtmodul 40-MPH-7b. In diesem werden die Grundlagen quantitativer Methoden in der Bevölkerungsmedizin und die Umsetzung dieser in der Statistik-Software Stata durchgearbeitet. Ansonsten bitten wir um Meldung bei den Lehrenden, um entsprechende Materialien zur Vorbereitung zu besprechen und zuzusenden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-18 Unpublished 13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
40-MPH-8c Vertiefung bevölkerungsmedizinischer Konzepte - fortgeschrittene Analyseverfahren MPH 33: Vertiefung bevölkerungsmedizinischer Konzepte - fortgeschrittene Analyseverfahren Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Studienleistung:
Erarbeitung eines Studienprotokolls inkl. kurzer Literaturrecherche und Analyseplan. Bearbeitung in der Gruppe zu einem gemeinsamen Oberthema (jedoch mit individuellen Forschungsfragen). Präsentation und kritische Diskussion der Ergebnisse am 04.02.2026.

Prüfungsleistung:
Quantitative Datenanalyse mit Stata und schriftlicher Forschungsbericht zu eigener Forschungsfrage auf Grundlage der Vorarbeiten in Studienleistung (jede*r Kursteilnehmer*in 8 Seiten; maximal 5000 Zeichen einschließlich Leerzeichen, ohne Deckblatt, Referenzen und ein Abstract von 300 Wörtern).
Am 04.02.2026 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 04.02.2026). Die Hausarbeit ist bis einschließlich 01.04.2026 einzureichen.

No eLearning offering available
Address:
WS2025_402321@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_557071364@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, May 13, 2025 
Last update times:
Tuesday, July 22, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, July 22, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=557071364
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
557071364