In diesem Seminar wird in die Grundlagen sonderpädagogischer Diagnostik aus einer psychologischen und einer (sonder)pädagogischen Perspektive eingeführt. Damit können sowohl testtheoretische Grundlagen und Kompetenzen als auch pädagogische und fachdidaktische Anforderungen entfaltet werden. Dieses interdisziplinäre Vorhaben wird durch eine Lehrkooperation zwischen der Fakultät für Erziehungswissenschaft und der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft realisiert. Die Zuständigkeit der Sitzungen und die thematischen Schwerpunkte können dem Seminarplan entnommen werden.
Das Seminar ist eine Präsenzveranstaltung.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education - Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung zum WiSe 2025/26
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | H10 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ISP3 Diagnostik und Förderplanung | E1: Einführung in die (sonder)pädagogische Diagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.