230281 Schule der Verantwortung?! Literaturvermittlung zwischen Verve und Vorgabenkorsett - Gestaltungsspielräume für den Französischunterricht im Rahmen des Zentralabiturs (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Was passiert, wenn Sartres Freiheitsbegriff auf das Korsett schulischer Erwartungshorizonte trifft?
Dieses Seminar begibt sich in ein Spannungsfeld: zwischen literarischem Tiefgang und didaktischer Realität, zwischen Weltrettung und Whiteboard, zwischen Engagement und Ernüchterung.
Ausgangspunkt sind die verbindlichen Schwerpunktsetzungen des Zentralabiturs 2026 in NRW. Doch statt diese nur „abzuarbeiten“, überlegen wir gemeinsam:
Was will die Beschäftigung mit Literatur heute (noch) erreichen – und wollen das Lehrkräfte und Schüler*innen gleichermaßen? Welche Erfahrungen und Perspektiven rücken existenzialistische und postkoloniale Texte ins Zentrum – und wie lassen sie sich im Unterricht inspirierend vermitteln?
Das Seminar fragt sowohl auf literarischer als auch auf pädagogisch-didaktischer Ebene nach dem Verhältnis von individueller Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung und lädt dazu ein, im Unterricht mehr zu wagen als Textverständnis und Operatorenroutine. Das (hehre?) Ziel: Ein Französischunterricht, der nicht nur auf das Zentralabitur vorbereitet, sondern vielleicht auch auf die Welt da draußen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 S0-145 13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch Autor/innen - Werke - Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ROM-B3-F_a Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch Autor/innen – Werke – Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literatur im kulturhistorischen Kontext Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar "Autor/innen – Werke – Gattungen" oder "Literatur im kulturhistorischen Kontext“ mit Lektüreschwerpunkt benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-ROM-B5 Profilmodul Fachdidaktik 1: Einführung in die Didaktik des Französischen / Spanischen Vertiefungskurs Studienleistung
Studieninformation
23-ROM-FD_a Fachdidaktik 1 Fremdsprachenunterricht in inklusiven Settings Studienleistung
Studieninformation
23-ROM-VRPS_GymGe_a Profilmodul Fachdidaktik 2: Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) Vertiefungskurs Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_230281@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_556189632@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 18. Juni 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 19. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 19. August 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=556189632
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
556189632