Was passiert, wenn Sartres Freiheitsbegriff auf das Korsett schulischer Erwartungshorizonte trifft?
Dieses Seminar begibt sich in ein Spannungsfeld: zwischen literarischem Tiefgang und didaktischer Realität, zwischen Weltrettung und Whiteboard, zwischen Engagement und Ernüchterung.
Ausgangspunkt sind die verbindlichen Schwerpunktsetzungen des Zentralabiturs 2026 in NRW. Doch statt diese nur „abzuarbeiten“, überlegen wir gemeinsam:
Was will die Beschäftigung mit Literatur heute (noch) erreichen – und wollen das Lehrkräfte und Schüler*innen gleichermaßen? Welche Erfahrungen und Perspektiven rücken existenzialistische und postkoloniale Texte ins Zentrum – und wie lassen sie sich im Unterricht inspirierend vermitteln?
Das Seminar fragt sowohl auf literarischer als auch auf pädagogisch-didaktischer Ebene nach dem Verhältnis von individueller Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung und lädt dazu ein, im Unterricht mehr zu wagen als Textverständnis und Operatorenroutine. Das (hehre?) Ziel: Ein Französischunterricht, der nicht nur auf das Zentralabitur vorbereitet, sondern vielleicht auch auf die Welt da draußen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | S0-145 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch | Autor/innen - Werke - Gattungen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Literatur im kulturellen Kontext | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-ROM-B3-F_a Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch | Autor/innen – Werke – Gattungen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Literatur im kulturhistorischen Kontext | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Vertiefungsseminar "Autor/innen – Werke – Gattungen" oder "Literatur im kulturhistorischen Kontext“ mit Lektüreschwerpunkt | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
23-ROM-B5 Profilmodul Fachdidaktik 1: Einführung in die Didaktik des Französischen / Spanischen | Vertiefungskurs | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-ROM-FD_a Fachdidaktik 1 | Fremdsprachenunterricht in inklusiven Settings | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-ROM-VRPS_GymGe_a Profilmodul Fachdidaktik 2: Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) | Vertiefungskurs | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.