230281 Schule der Verantwortung?! Literaturvermittlung zwischen Verve und Vorgabenkorsett - Gestaltungsspielräume für den Französischunterricht im Rahmen des Zentralabiturs (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Was passiert, wenn Sartres Freiheitsbegriff auf das Korsett schulischer Erwartungshorizonte trifft?
Dieses Seminar begibt sich in ein Spannungsfeld: zwischen literarischem Tiefgang und didaktischer Realität, zwischen Weltrettung und Whiteboard, zwischen Engagement und Ernüchterung.
Ausgangspunkt sind die verbindlichen Schwerpunktsetzungen des Zentralabiturs 2026 in NRW. Doch statt diese nur „abzuarbeiten“, überlegen wir gemeinsam:
Was will die Beschäftigung mit Literatur heute (noch) erreichen – und wollen das Lehrkräfte und Schüler*innen gleichermaßen? Welche Erfahrungen und Perspektiven rücken existenzialistische und postkoloniale Texte ins Zentrum – und wie lassen sie sich im Unterricht inspirierend vermitteln?
Das Seminar fragt sowohl auf literarischer als auch auf pädagogisch-didaktischer Ebene nach dem Verhältnis von individueller Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung und lädt dazu ein, im Unterricht mehr zu wagen als Textverständnis und Operatorenroutine. Das (hehre?) Ziel: Ein Französischunterricht, der nicht nur auf das Zentralabitur vorbereitet, sondern vielleicht auch auf die Welt da draußen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-16 S0-145 13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch Autor/innen - Werke - Gattungen Study requirement
Student information
Literatur im kulturellen Kontext Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-ROM-B3-F_a Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch Autor/innen – Werke – Gattungen Study requirement
Student information
Literatur im kulturhistorischen Kontext Study requirement
Student information
Vertiefungsseminar "Autor/innen – Werke – Gattungen" oder "Literatur im kulturhistorischen Kontext“ mit Lektüreschwerpunkt Graded examination
Student information
23-ROM-B5 Profilmodul Fachdidaktik 1: Einführung in die Didaktik des Französischen / Spanischen Vertiefungskurs Study requirement
Student information
23-ROM-FD_a Fachdidaktik 1 Fremdsprachenunterricht in inklusiven Settings Study requirement
Student information
23-ROM-VRPS_GymGe_a Profilmodul Fachdidaktik 2: Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) Vertiefungskurs Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2025_230281@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_556189632@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, June 18, 2025 
Last update times:
Tuesday, August 19, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, August 19, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=556189632
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
556189632