270003 Vertiefungsseminar Kognitive Neurowissenschaften: Mind, Brain, Machine: Models of Learning (S) (BS) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

This seminar explores how humans and computers learn, comparing insights from cognitive neuroscience with concepts from computational modeling. Across several core topics, we will examine human cognitive phenomena, their biological underpinnings in the brain, and corresponding approaches in artificial systems. By discussing similarities and differences between natural and artificial learning, students will gain a deeper understanding of both neuroscience and computational perspectives. Active participation and hands-on exercises will foster critical reflection on what it means to "learn" in minds and machines.

Seminarplatzvergabe:
Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

- Programmierkenntnisse in R
- Neurowissenschaften 2 (parallel oder abgeschlossen)
- Neurowissenschafliches Vorwissen

Literaturangaben

Dayan, P. (2001). Theoretical neuroscience: Computational and mathematical modeling of neural systems. Massachusetts Institute of Technology Press.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 18-20 ONLINE   27.10.2025 Einführung
einmalig Fr 10-12 U2-135 14.11.2025
einmalig Fr 12-17 S1-111 14.11.2025
einmalig Sa 10-17 V7-140 15.11.2025
einmalig Fr 10-12 S0-123 28.11.2025
einmalig Fr 12-17 S1-111 28.11.2025
einmalig Sa 10-17 V7-140 29.11.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-AF-Neuro2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach IV - Neurowissenschaften AF-Neuro2.1 Neurowissenschaften 2 Vertiefung I unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2025_270003@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_555964353@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 8. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 16. September 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 16. September 2025 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=555964353
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
555964353