Die Veranstaltung, die aus Vorlesung und Übung besteht, versteht sich als eine Einladung in die Literaturwissenschaft. Es soll deutlich werden, was den besonderen Zugang der Literaturwissenschaft zu literarischen Texten (die man ja wunderbar auch ohne Literaturwissenschaft lesen kann) ausmacht. Die Vorlesung hat zum Ziel, Ihnen die wichtigsten Grundlagen der Literaturwissenschaft zu vermitteln. Dies geschieht anhand der Lektüre und Analyse exemplarischer literarischer Texte: sowohl kanonischer Texte als auch von Texten der Gegenwartsliteratur. Die Fragen, die die Vorlesung bearbeitet, reichen von der Grundfrage ‚Was ist Literatur‘ über die Frage nach Gestalt und Zustandekommen des literarischen Textes bis zu den literarischen Verfahren der drei Großgattungen Epik, Dramatik und Lyrik. In den Übungen haben Sie Gelegenheit, Ihre Kenntnisse praktisch zu erproben und zu vertiefen.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Di | 14-16 | X-E0-001 | 13.10.2025-06.02.2026 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-Portal_b Fachportal Germanistik | Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 | |||||||
| Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |